Ausdrucksmalen ist eine kreative prozessorientierte Methode, die gespeicherte Erfahrungen in Körper, Geist und Seele der Malenden* als ureigenen Ausdruck sichtbar machen kann. An diesem Prozess sind alle Sinne, Verstand, Gefühl und Intuition beteiligt. Ausdrucksmalen schafft Möglichkeiten etwas in sich zu entdecken, spielerisch auszuprobieren, Lösungen zu finden, die vorher nicht für möglich gehalten wurden. Eigene Grenzen können erkannt, geweitet und auch neu gesetzt werden. Gemalt wird in einem geschützten Raum, stehend an Malwänden auf großen Papierbögen. Eine große Palette mit ca. 26 Guachefarben, Pinseln, Schwämmen, Spachteln, Rollen etc. stehen zur Verfügung. Die Malende braucht keinerlei Vorkenntnisse und Begabung.
Ein Elfchen übers Ausdrucksmalen :
Farben
auf's Papier,
dann wird gespielt,
entdeckt, erlebt, gewandelt beim
Ausdrucksmalen.
Eule
Die Malleiterin ist Prozessbegleiterin und begegnet der Malenden offen und wertschätzend, frei von Bewertungen & Interpretationen des jeweiligen Geschehens, doch authentisch wahrnehmend, impulsgebend mit Achtsamkeit. Die Malleiterin ist mit der Malenden in Kontakt auf gleicher Augenhöhe und ist Zeugin des Erlebens der Malenden. Die Malleiterin ist „Hebamme“ und unterstützt die Malende tief in Ihr Erleben einzutauchen, Gefühle anzuschauen, auftretende Blockierungen zu lösen und ermutigt die Malende, ihre schöpferischen Fähigkeiten auszuprobieren und sich auch an Neues heranzuwagen. In diesem Prozess entwickelt die Malenden ihren ganz persönlichen Ausdruck und erweitert darüber hinaus ihre Wahrnehmung für sich. Und wenn für die Malende das Bild fertig ist unterstützt die Malleiterin das Erlebte als Erfahrung zu integrieren.
*ich verwende im Nachfolgenden „die Malende“ im Sinne von „die Malende Person“, und spreche damit Frauen und Männer gleichermaßen an.
Die Wurzeln des Ausdrucksmalens sind bei Arno Stern zu finden, er gilt als Begründer des Ausdrucksmalens. Bettina Eggers hat diesen Ansatz weiter entwickelt. Laurence Fotheringham hat nach mehreren Aus- und Weiterbildungen, u.a. auch bei Bettina Eggers, das Ausdrucksmalen für sich entdeckt und eine eigenes Konzept dafür gefunden. Dieses hat er über die Jahre ausgearbeitet und Menschen darin ausgebildet
Ausdrucksmalen wirkt auf 5 Ebenen (nach Laurence Fotheringham)
spielerische Ebene (Ausprobieren, experimentieren mit vielfältigen Farben und Materialien, ohne Bewertungen, Vorgaben und Zielvorstellungen laden ein die spielerische Freude am kreativen Sein (wieder) zu entdecken. )
pädagogische Ebene (In Berührung/ Konfrontation mit Herausforderungen und Widerständen können eigene kreative Lösungen gefunden werden, Entscheidungen neu gewählt und umgesetzt werden. Dies führt zur Stärkung des Selbstvertrauens.)
Ebene der Selbsterfahrung (Ausdrucksmalen ist wie ein Spiegel und lässt eigene Grenzen, Muster und Überzeugungen erleben und bietet Unterstützung beim Annehmen und Verwandeln überlebter Begrenzungen. Malende erfahren sich authentisch in ihre Stärken und Schwächen.)
emotional-seelische Ebene (Malende kommen wir in Berührung mit den eigenen Gefühlen, Ängsten und seelischen Wunden. Das Ausleben der unterdrückten Emotionen wird gefördert und unterstützt und damit ein neuer Zugang für die eigene Kraft und Ganzheit möglich.
spirituellen Ebene (Durch das Einlassen auf die tiefen Prozesse und Erfahrungen zeigen sich ganz persönliche, manchmal versöhnliche, Einsichten und Erkenntnisse. Sich selber anzunehmen, zu vergeben und unser „So-Sein“ anzuerkennen schafft tiefe Verbundenheit mit sich Selbst und somit die Möglichkeit sich mit dem Göttlichen zu verbinden.)
Beim Ausdrucksmalen hast Du die Möglichkeit:
zu erleben, zu experimentieren, zu erkennen …
anzunehmen, zu gestalten, neue Lösungen zu finden…
Verantwortung für Dich zu übernehmen…
Deine eigene Lebendigkeit wieder zu entdecken…
authentisch zu wachsen & zu sein…
aus Dir selbst heraus zu heilen…
und den eigenen Lebensprozessen zu vertrauen!

Der Film „Trust the Process“ zeigt eindrucksvoll das Ausdrucksmalen. Vier Malenden (ich bin auch dabei) lassen uns an der Entstehung ihrer Bilder zuschauen. Gemalt wurde in einen typischen Malraum und Du kannst hier die kreativen Prozesse verfolgen. Spielerisch werden Farben und Formen zu konkreten Motiven und Bildern, die eine Geschichte erzählen. Die Malleiterin unterstützt dabei den inneren und äußeren Prozess der Malenden.
Autoren und Realisation:
Margot Saak-Bitterling, Martina Kaltenbach und Marianne Marbach
Auch in diesem Video